Results for 'Medizinethik am Lebensende'

991 found
Order:
  1.  6
    Medizinethik an der Universität Erlangen-Nürnberg.Schwangerschaften Deutscher Medizinethik, Beratung im Einzelfall, Medizinethik am Lebensende & Die Strukturelle Förderung - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Neue Anwendungsfelder und Herausforderungen der Zukunft.Ethikberatung im Hospiz & Beratung am Lebensende - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Rechtliche Fragen der Medizinethik und klinischer Beratung am Lebensende.Torsten Verrel - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer. pp. 183--193.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  39
    Empirische Forschung in der Medizinethik: Methodenreflexion und forschungspraktische Herausforderungen am Beispiel eines mixed-method Projekts zur ärztlichen Handlungspraxis am Lebensende.Jan Schildmann & Jochen Vollmann - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (3):259-269.
    Der Beitrag empirischer Forschung zur Bearbeitung medizinethischer Fragestellungen ist Gegenstand eines aktuellen interdisziplinären Diskurses. Während die Anzahl empirischer Studien, die in medizinethisch relevanten Fachzeitschriften publiziert wurden, in den letzten Jahren zugenommen hat, liegen nach Kenntnis der Autoren kaum methodenreflexive Veröffentlichungen zu konkreten empirischen Forschungsprojekten in der Medizinethik vor. Die Untersuchung der Wechselbeziehungen von Ethik und Empirie anhand ausgewählter interdisziplinärer empirisch medizinethischer Forschungsprojekte erscheint aus mehreren Gründen von Interesse. Zum einen kann auf diese Weise der mögliche Beitrag empirischer Forschung zur (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  5
    Empirische Forschung in der Medizinethik: Methodenreflexion und forschungspraktische Herausforderungen am Beispiel eines mixed-method Projekts zur ärztlichen Handlungspraxis am Lebensende.Jan Schildmann & Jochen Vollmann - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (3):259-269.
    ZusammenfassungDer Beitrag empirischer Forschung zur Bearbeitung medizinethischer Fragestellungen ist Gegenstand eines aktuellen interdisziplinären Diskurses. Während die Anzahl empirischer Studien, die in medizinethisch relevanten Fachzeitschriften publiziert wurden, in den letzten Jahren zugenommen hat, liegen nach Kenntnis der Autoren kaum methodenreflexive Veröffentlichungen zu konkreten empirischen Forschungsprojekten in der Medizinethik vor. Die Untersuchung der Wechselbeziehungen von Ethik und Empirie anhand ausgewählter interdisziplinärer empirisch medizinethischer Forschungsprojekte erscheint aus mehreren Gründen von Interesse. Zum einen kann auf diese Weise der mögliche Beitrag empirischer Forschung zur (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Das sinnvolle und das würdevolle Leben in der Medizinethik.Sebastian Muders - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (4):503-520.
    In der Medizinethik haben sich moralische Gründe, die die Würde des Patienten betreffen, gerade auch in Fragen am Lebensende als wichtige Grundlage praktischen Überlegens neben solchen des Wohlergehens und der Autonomie fest etabliert. Dabei hat es sich eingebürgert, zwischen Gesichtspunkten zu unterscheiden, die die kontingente Würde einer Person in den Blick nehmen, und solchen, die sich auf eine nicht-kontingente Würde ihrer Träger beziehen. In diesem Aufsatz möchte ich auf eine weitere Grundlage aufmerksam machen, die von Überlegungen, die von (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Den Hippokratischen Eid neu denken: Medizinethik für die Praxis.Nikolaus Knoepffler - 2020 - Verlag Karl Alber.
    Der Hippokratische Eid prägt bis heute die ärztliche Praxis – und das zu Recht. Die Betonung ärztlicher Expertise und die Sorge um das Patientenwohl haben bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Allerdings fehlen Überlegungen zur Patientenselbstbestimmung und zur Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Heutige Konflikte am Lebensanfang, am Lebensende und im Bereich der Gesundheitsversorgung erfordern daher, den Eid neu zu denken. In diesem Buch, das sich an Studierende der Medizin, aber auch interessierte Laien und Fachkollegen wendet, werden die wichtigsten medizinethischen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  59
    Selbstbestimmung am Lebensende im Spannungsfeld zwischen Medizin, Ethik und Recht.Dr med Stephan Sahm - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (2):133-147.
    Die jüngste höchstrichterliche Rechtsprechung zur Selbstbestimmung der Patienten und zur Normierung medizinischer Handlungen am Lebensende hat eine intensive Debatte ausgelöst. Das Urteil und die akademisch vorgetragene Kritik werden einer grundlegenden medizinethischen Analyse unterworfen. Sie betrifft die objektive Eingrenzung der Zulässigkeit einer Behandlungsbegrenzung und die Subsumtion des Wachkomas als irreversibel tödliches Grundleiden, das ärztliche Ermessen bei der Indikationsstellung, die normative Einordnung einer Ernährungstherapie am Lebensende und die Verbindlichkeit von Patientenverfügungen. Die medizinethische Kritik offenbart eine unzureichende Wahrnehmung medizinischer und medizinethischer (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  9.  5
    Selbstbestimmung am Lebensende im Spannungsfeld zwischen Medizin, Ethik und Recht: Eine medizinethische Analyse der jüngsten höchstrichterlichen Rechtsprechung und ihrer akademischen Kritik.Stephan Sahm - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (2):133-147.
    ZusammenfassungDie jüngste höchstrichterliche Rechtsprechung zur Selbstbestimmung der Patienten und zur Normierung medizinischer Handlungen am Lebensende hat eine intensive Debatte ausgelöst. Das Urteil und die akademisch vorgetragene Kritik werden einer grundlegenden medizinethischen Analyse unterworfen. Sie betrifft die objektive Eingrenzung der Zulässigkeit einer Behandlungsbegrenzung und die Subsumtion des Wachkomas als irreversibel tödliches Grundleiden, das ärztliche Ermessen bei der Indikationsstellung, die normative Einordnung einer Ernährungstherapie am Lebensende und die Verbindlichkeit von Patientenverfügungen. Die medizinethische Kritik offenbart eine unzureichende Wahrnehmung medizinischer und medizinethischer (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  10.  37
    Sedierung am Lebensende: Empfehlungen der AG Ethik am Lebensende in der Akademie für Ethik in der Medizin.Gerald Neitzke, Frank Oehmichen, Hans Joachim Schliep & Dietrich Wördehoff - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (2):139-147.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  11.  24
    Selbstbestimmung am Lebensende.Prof Dr Hartmut Kreß - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (3):291-297.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  12.  15
    Autonomie am Lebensende — Patientenverfügungen.Dr A. T. May - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (2):152-158.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  44
    Autonomie am Lebensende — Patientenverfügungen: Bericht der Arbeitsgruppe des Bundesministeriums der Justiz.A. T. May - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (2):152-158.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Behandlungsentscheidungen am Lebensende: eine rechtsphilosophische Perspektive.Markus Rothhaar - 2019 - In Olivia Mitscherlich-Schönherr (ed.), Gelingendes Sterben: Zeitgenössische Theorien Im Interdisziplinären Dialog. Berlin: De Gruyter. pp. 327-340.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Entscheidungen am Lebensende.Nikola Biller-Andorno - 2023 - In Mathias Lindenau & Marcel Meier Kressig (eds.), Autonomie: Maßstab, Ideal oder Illusion? Vadian Lectures Band 9. transcript Verlag. pp. 67-90.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  12
    Selbstermächtigung am Lebensende: eine religionswissenschaftliche Untersuchung alternativer Sterbebegleitung in der Schweiz.Barbara Zeugin - 2020 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Immer mehr Menschen in der Schweiz praktizieren Yoga, glauben an eine Wiedergeburt und lassen sich komplementärmedizinisch behandeln. Barbara Zeugin untersucht, wie sich dieser religiöse Wandel auf die Begleitung am Lebensende auswirkt. Insofern alternative Formen von Religion in der Schweiz zunehmen, ist es nicht erstaunlich, wenn in der Begleitung am Lebensende auch alternativ-religiöse Praktiken und alternative Heilverfahren sowie die entsprechenden Rationalisierungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Rekonstruktion einer solchen, als alternativ aufgefassten Sterbebegleitungspraxis führte die Religionswissenschaftlerin erstens in ein (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  25
    Selbstbestimmung am Lebensende: Die Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz zur Sterbehilfe und Sterbebegleitung. [REVIEW]Hartmut Kreß - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (3):291-297.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  18.  6
    Autonomie und Menschenrechte am Lebensende.Monika Trum & Marc Stowasser - 2015 - Ethik in der Medizin 27 (4):343-345.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  5
    Behandlungsziel und Indikation am Lebensende.Volker Lipp - 2017 - In Franz-Josef Bormann (ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin Und Recht Zur Grenze von ‚Töten‘ Und ‚Sterbenlassen‘. Berlin: De Gruyter. pp. 437-450.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  24
    Patientenverfügung: Selbstbestimmung am Lebensende in Südkorea.Phillan Joung - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):213-220.
    Im interkulturellen medizinethischen Diskurs kursiert seit den 1990er Jahren die These, dass das Konzept der Patientenautonomie mit der so genannten ostasiatischen, familienorientierten Ethik nicht vereinbar sei. Dieser kulturessentialistischen These liegt ein ‘kulturalistischer Fehlschluss’ zugrunde, der die innerkulturellen moralischen Differenzen und die Veränderbarkeit der kulturellen Selbstverständnisse ignoriert. Die familienorientierte medizinische Entscheidung ist aber häufig durch außermoralische Faktoren motiviert und daher selbst in asiatischen Ländern, zum Beispiel in Südkorea, umstritten. Die Anerkennung des individuellen Selbstbestimmungsrechts ist demgegenüber eine historische Errungenschaft und bildet die (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  10
    Künstliche Ernährung am Lebensende : Zum Tagungsbericht von Werner Schweidtmann und Alfred Simon Ethik Med (2002) 14:41–42.Charles Chappuis - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (4):305-305.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Knstliche Ernhrung am Lebensende Zum Tagungsbericht von Werner Schweidtmann und Alfred Simon Ethik Med (2002) 14: 4142.Charles Chappuis - 2002 - Ethik in der Medizin 4.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  6
    Künstliche Ernährung am Lebensende.Charles Chappuis - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (3):231-231.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  21
    Aktuelle Herausforderungen der Ethik am Lebensende.Ralf J. Jox - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (1):1-4.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  15
    Freiwilliger Nahrungs- und Flüssigkeitsverzicht am Lebensende.Hans Christof Müller-Busch - 2017 - In Franz-Josef Bormann (ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin Und Recht Zur Grenze von ‚Töten‘ Und ‚Sterbenlassen‘. Berlin: De Gruyter. pp. 531-542.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  12
    Medizinethische Entscheidungen am Lebensende in einer wertpluralen Gesellschaft am Beispiel muslimischer Patienten.Ilhan Ilkilic - 2008 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 52 (1):34-49.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  28
    Klinische Ethik am Lebensende.Andreas Frewer & Gerald Neitzke - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):321-322.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  4
    Wie sterben?: zur Selbstbestimmung am Lebensende: eine Debatte.Michael Friess & Markus Reutlinger (eds.) - 2012 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  11
    Dem Tod ins Gesicht schauen – müssen wir Gespräche über Entscheidungen am Lebensende führen?: Eine medizinethische Analyse.Hansjakob Fries - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):177-193.
    Entscheidungen am Lebensende rechtzeitig zu thematisieren und eine Vorausverfügung festzulegen, beispielsweise im Rahmen von Advance Care Planning, kann Patientenautonomie bei medizinischen Entscheidungen ermöglichen, wenn Patient*innen nicht mehr einwilligungsfähig sind. Davon profitieren nicht nur Patient*innen, sondern auch ihre Angehörigen und die behandelnden Ärzt*innen. In der klinischen Realität finden entsprechende Gespräche dennoch häufig nicht statt.In dieser Arbeit wird anhand einer prinzipienethisch geleiteten Analyse unter Einbezug eines Konzepts von personaler Autonomie nach Quante untersucht, ob die Initiierung bzw. das Führen eines Gespräches über (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  21
    Entscheidungen am Lebensende in der modernen Medizin: Ethik, Recht, Ökonomie und Klinik. [REVIEW]Anette Schulz-Baldes & Dr Thomas Splett - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (2):195-200.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  12
    Entscheidungen am Lebensende in der modernen Medizin: Ethik, Recht, Ökonomie und Klinik: Interdisziplinäres Kolloquium des Instituts für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin für Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, Ruhr-Universität, Bochum, 13.–17. Februar 2006. [REVIEW]Anette Schulz-Baldes & Thomas Splett - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (2):195-200.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32.  6
    Jedem seinen eigenen Tod: Authentizität als ethisches Ideal am Lebensende.Nina Streeck - 2020 - New York: Campus Verlag.
    Das Sterben wird längst nicht mehr verdrängt und verschwiegen, es gehört vielmehr zu den ausgiebig erörterten Themen unserer Zeit. Viele Debatten ranken sich um Sterbehilfe und um die Frage, was einen guten Tod ausmacht. Dabei scheinen wir uns bemerkenswert einig zu sein, dass gut stirbt, wer bis zuletzt er oder sie selbst bleibt. Wir wünschen uns, so die These dieses Buches, unseren 'eigenen Tod': ein Lebensende, wie es uns entspricht, ein authentisches Sterben. Dieses Ideal leitet in unterschiedlicher Weise die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  33.  45
    „Alter“ und „Kosten“ – Faktoren bei Therapieentscheiden am Lebensende? Eine Analyse informeller Wissensstrukturen bei Ärzten und Pflegenden1“Age” and “Costs” – factors in treatment decisions at the end-of-life? An analysis of informal knowledge structures of doctors and nurses.Heidi Albisser Schleger & Stella Reiter-Theil - 2006 - Ethik in der Medizin 19 (2):103-119.
    Die qualitative Interviewstudie analysiert informelle Wissensstrukturen von Pflegenden und Ärzten hinsichtlich der beiden Einflussfaktoren „Alter“ und „Kosten“ auf Therapieentscheide am Lebensende als Grundlage ethischer Meinungsbildung. Als Auswertungsmaterial dienen spontane Aussagen zu „Alter“ und „Kosten“, die nicht im Kontext von Fragestellungen zu Ageism oder Rationierung erhoben wurden. Diese Aussagen wurden einer Inhaltsanalyse unterzogen, und zwar anhand von qualitativen und quantitativen Analyseschritten.Die Studie zeigt, dass der Faktor „Alter“ wesentlich häufiger als Einflussfaktor auf Therapieentscheide am Lebensende genannt wird als der Faktor (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  34.  41
    Sedierung als Sterbehilfe?: Zur medizinethischen Kultur am Lebensende.Gerald Neitzke & Andreas Frewer - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):323-333.
    ZusammenfassungGegenwärtig gibt es eine intensive internationale Diskussion zum Stellenwert der Sedierungsbehandlung am Lebensende. Auch in Deutschland sind der grundsätzliche Status und die medizinethische Bewertung palliativer bzw. terminaler Sedierung noch nicht ausreichend geklärt. Der vorliegende Beitrag stellt anhand der Analyse sechs möglicher klinischer Szenarien differenzierte Beispiele für die Situation von Patienten vor einer Sedierungsbehandlung dar. Dazu wird ein Vergleich mit Standardsituationen der Sterbehilfe vorgenommen. Für die moralische Bewertung werden Aktionen und Intentionen der Sedierungsformen unter besonderer Berücksichtigung von Aufklärung und Autonomie (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  53
    Eine gesetzliche Regulierung des Umgangs mit Opiaten und Sedativa bei medizinischen Entscheidungen am Lebensende?Georg Bosshard, Noémi de Stoutz* & Walter Bär - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (2):120-132.
    Der ärztliche Umgang mit Opiaten und Sedativa bei Patienten am Lebensende kann ethische Fragen aufwerfen. Entsprechende Entscheidungen blieben bisher in aller Regel der ärztlichen Berufskunst und -pflicht überantwortet. Heute aber gerät dieser Bereich zunehmend auch in den Blickwinkel des Rechts. Ausdruck davon sind Bestrebungen, die indirekte Sterbehilfe, allenfalls auch die terminale Sedierung gesetzlich zu regeln. Ausgehend von einer Ist-Analyse der ärztlichen Praxis sowie von bereits bestehenden Regulierungen untersucht diese Arbeit die Konsequenzen derartiger Bestrebungen. Es zeigt sich, dass der Versuch, (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  3
    Eine gesetzliche Regulierung des Umgangs mit Opiaten und Sedativa bei medizinischen Entscheidungen am Lebensende?Georg Bosshard, Noémi Stoutz* & Walter Bär - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (2):120-132.
    ZusammenfassungDer ärztliche Umgang mit Opiaten und Sedativa bei Patienten am Lebensende kann ethische Fragen aufwerfen. Entsprechende Entscheidungen blieben bisher in aller Regel der ärztlichen Berufskunst und -pflicht überantwortet. Heute aber gerät dieser Bereich zunehmend auch in den Blickwinkel des Rechts. Ausdruck davon sind Bestrebungen, die indirekte Sterbehilfe, allenfalls auch die terminale Sedierung gesetzlich zu regeln. Ausgehend von einer Ist-Analyse der ärztlichen Praxis sowie von bereits bestehenden Regulierungen untersucht diese Arbeit die Konsequenzen derartiger Bestrebungen. Es zeigt sich, dass der Versuch, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  24
    Eine gesetzliche Regulierung des Umgangs mit Opiaten und Sedativa bei medizinischen Entscheidungen am Lebensende?Georg Bosshard, Noémi de Stoutz* & Walter Bär - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (2):120-132.
    ZusammenfassungDer ärztliche Umgang mit Opiaten und Sedativa bei Patienten am Lebensende kann ethische Fragen aufwerfen. Entsprechende Entscheidungen blieben bisher in aller Regel der ärztlichen Berufskunst und -pflicht überantwortet. Heute aber gerät dieser Bereich zunehmend auch in den Blickwinkel des Rechts. Ausdruck davon sind Bestrebungen, die indirekte Sterbehilfe, allenfalls auch die terminale Sedierung gesetzlich zu regeln. Ausgehend von einer Ist-Analyse der ärztlichen Praxis sowie von bereits bestehenden Regulierungen untersucht diese Arbeit die Konsequenzen derartiger Bestrebungen. Es zeigt sich, dass der Versuch, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  8
    „Alter“ und „Kosten“ – Faktoren bei Therapieentscheiden am Lebensende? Eine Analyse informeller Wissensstrukturen bei Ärzten und Pflegenden1“Age” and “Costs” – factors in treatment decisions at the end-of-life? An analysis of informal knowledge structures of doctors and nurses.Heidi Albisser Schleger & Stella Reiter-Theil - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (2):103-119.
    ZusammenfassungDie qualitative Interviewstudie analysiert informelle Wissensstrukturen von Pflegenden und Ärzten hinsichtlich der beiden Einflussfaktoren „Alter“ und „Kosten“ auf Therapieentscheide am Lebensende als Grundlage ethischer Meinungsbildung. Als Auswertungsmaterial dienen spontane Aussagen zu „Alter“ und „Kosten“, die nicht im Kontext von Fragestellungen zu Ageism oder Rationierung erhoben wurden. Diese Aussagen wurden einer Inhaltsanalyse unterzogen, und zwar anhand von qualitativen und quantitativen Analyseschritten.Die Studie zeigt, dass der Faktor „Alter“ wesentlich häufiger als Einflussfaktor auf Therapieentscheide am Lebensende genannt wird als der Faktor (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  39.  7
    Das Patientenverfügungsgesetz. Ein Vergleich mit den Vorschlägen der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Patientenautonomie am Lebensende“ des Bundesjustizministeriums.Klaus Kutzer - 2010 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 15 (1):143-154.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  4
    Ethikberatung für Hausärzte bei Patienten am Lebensende.Ambulante Einzelfallberatung & Entscheidungen im Ärzteblatt - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  20
    Empfehlungen zum Umgang mit dem Wunsch nach SuizidhilfeArbeitsgruppe „Ethik am Lebensende“ in der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. (AEM).Gerald Neitzke, Michael Coors, Wolf Diemer, Peter Holtappels, Johann F. Spittler & Dietrich Wördehoff - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (4):349-365.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  42.  13
    Boudewijn Chabot, Christian Walther (2010) Ausweg am Lebensende. Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken: Ernst Reinhardt Verlag, München, Basel, 172 Seiten, 16,90 €, ISBN 978-3-497-02152-9.Matthis Synofzik - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (2):171-172.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  17
    Menschenwürde und ethische Bewertung von Entscheidungen am Lebensende am Beispiel innerislamischer Positionen.Ilhan Ilkilic - 2016 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 60 (2):88-101.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  44.  25
    Künstliche Ernährung am Lebensende: Eine Tagung der Arbeitsgruppe „Sterben und Tod“ der Akademie für Ethik in der Medizin am 8. September 2001 in Göttingen. [REVIEW]Werner Schweidtmann & Alfred Simon - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (1):41-42.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  3
    Werner Schweidtmann (2022) Sterben – das Schwierige im Leben. Hilfe und Hinweise für die Begleitung am Lebensende.Gerald Neitzke - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (4):575-577.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  6
    Zur Konsistenz des Strafrechts bei Entscheidungen am Lebensende.Christian Jäger - 2017 - In Franz-Josef Bormann (ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin Und Recht Zur Grenze von ‚Töten‘ Und ‚Sterbenlassen‘. Berlin: De Gruyter. pp. 595-616.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  12
    Ethikberatung für Hausärzte bei Patienten am Lebensende.Ildikó Gágyor - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer. pp. 141--150.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  19
    Nutzen und Grenzen der Sondenernährung am Lebensende.Hans Ludwig Wedler - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (3):211-216.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Nina Streeck (2020) Jedem seinen eigenen Tod. Authentizität als ethisches Ideal am Lebensende: Campus Verlag, Frankfurt am Main, 357 Seiten, 29,95 €, ISBN 978-3-593-51235-8.M. Schmidhuber - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (4):425-426.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  44
    Jan Schildmann, Uwe Fahr, Jochen Vollmann (Hrsg.) (2006) Entscheidungen am Lebensende in der modernen Medizin: Ethik, Recht, Ökonomie und Klinik: LIT-Verlag, Münster, 268 Seiten. [REVIEW]Alena M. Buyx - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (3):244-247.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 991